TransphotoElektrischer Nahverkehr
Schweiz  
Zürich

Zürich

Redakteure: StarVal, TramBusAl, Busfotos Zürich.

Fehler auf dieser Seite melden  ·  Fz.-Datenbankänderungen

Kommentare: Alle · Straßenbahn · Obus · Standseilbahn · Elektrobus · Metro

Nachrichten/Chronik

20.03.2023 Am Montag dem 20. März verliess die erste Ladung an Tram 2000 die aus den Fahrzeugen 2049, 2088, 2042, 2087, 2044, 2016, 2030 und 2011 besteht den Rangierbahnhof Limmattal und kam in Buchs SG an der Grenze nach dem Eindunkeln an. Die Fahrzeuge waren mit Ausnahme von 2011 und 2044, die noch in der Zentralwerkstätte waren, alle zwischengelagert bei Welti-Furrer in Dielsdorf. Dorthin kamen die Fahrzeuge im Januar und Februar, denn der Abstellplatz in Zürich wird mit der zunehmenden Ablieferung der Flexity immer knapper. In Dielsdorf verbleiben somit noch 2040 und 2041.
Verladen auf die Eisenbahnwagen wurden die Trams am letzten Mittwoch (2042, 2049, 2088 und 2089) und am Freitag (2016, 2011, 2030 und 2044) in Niederglatt.
Die Fahrzeuge in Buchs machen sich in den nächsten Tagen auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze. Von dort werden sie mit Lastwagen weiter nach Winnyzja transportiert.
Zur nächsten Lieferung gehören wahrscheinlich die Fahrzeuge 2002, 2014, 2015, 2040, 2041, 2045, 2046 und 2090.
Diese Lieferung wird unterstützt vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).
Hier finden sich mehr Infos von offizieller Seite:
https://www.stadt-zuerich.ch/vbz/de/inde...ka.html
10.12.2022 Am 10. Dezember wurde die neue Linie 20, die Limmattalbahn, eröffnet. Diese führt vom Bahnhof Zürich Altstetten via Schlieren und Dietikon zum Bahnhof Killwangen-Spreitenbach im Kanton Aargau. Zwischen den Haltestellen Farbhof und Schlieren, Geissweid werden dabei die Gleise der bereits im Jahre 2019 verlängerten Linie 2 mitbenützt. Betrieben wird die Linie von der Firma Aargau Verkehr mit Stadler Tramlinks die im Depot Müsli in Dietikon stationiert sind.
23.09.2021 The VBZ began to scrap some Trams of the Type Tram 2000 from the first Series (2001-2045/2301-2315), that were build from 1976-1978. On 31st August the VBZ scrapped the cars 2004 and 2006 and on 23rd September car 2012.
23.12.2020 Zurich will transfer 70 more tram cars to Vinnytsia. The signing of the agreement on the extension of the Zurich tram project, under which Vinnitsa will receive a new batch of trams, took place on December 23. The document provides for the delivery of 70 cars of the "Tram2000" series. Vinnitsa plans to receive the first batch of 35 cars in 2022. The decision to transfer the second batch of Tram2000 wagons will be made after the assessment of the effectiveness of the implementation of the first part of the new agreement.
14.11.2019 A presentation of the new Bombardier Flexity 2 tram took place in the city. Trams of this model are to replace the outdated Tram 2000 on the city streets. The Bombardier Flexity 2 trams should go into full operation in May 2020.
Alle Einträge

Schnelle Fahrzeugsuche

Nr.:

Fotos nach Linien

Linie:

Straßenbahn







Obus

Verkehrsbetriebe Zürich + Vorgängergesellschaften

Garage 6 Hardau · VBZ
from 1969
1939-1971 Garage Zweierstrasse/Elisabethenstrasse
1948-1969 Garage Fluntern
Baureihen
Fz. ohne Fotos

Standseilbahn




Elektrobus



Verkehrsbetriebe Glattal (VBG)

Eurobus Welti-Furrer (VBG vehicles) · EUROBUS
Operates vehicles for the ETH Zürich and the VBG (Verkehrsbetriebe Glattal).
Baureihen
Fz. ohne Fotos





Informationen zur Stadt

Mit rund 443'000 Einwohnern und einer Agglomeration von etwa 1.4 Millionen ist die Stadt Zürich die grösste Stadt der Schweiz. Sie hat ein umfangreiches öffentlichen Verkehr. Dazu gehöhren: Ein umfangreiches Netz an Strassenbahnen auf 1000mm, dazu gehören die folgenden Linien: Die Städtischen Tramlinien (Betrieben durch die VBZ)

NummerRoute
2 Bhf. Tiefenbrunnen — Schlieren, Geissweid
3 Albisrieden — Klusplatz
4 Bhf. Tiefenbrunnen — Bhf. Altstetten Nord
5 Laubegg — Kirche Fluntern
6 Bhf. Enge — Zoo
7 Wollishoferplatz — Bhf. Stettbach
8 Hardturm — Klusplatz
9 Heuried — Hirzenbach
11 Rehalp- Auzelg
13 Albisgüetli — Frankental
14 Triemli — Seebach
15 Bucheggplatz — Bhf. Stadelhofen
17 Werdhölzli — Hauptbahnhof


Die Glattalbahn (Betrieben durch die VBZ im Auftrag der VBG)

NummerRoute
10 Hauptbahnhof — Flughafen Fracht
12 Bhf. Stettbach — Flughafen Fracht


Die Limmattalbahn (Betrieben durch die Aargau Verkehr)

NummerRoute
20 Bhf. Altstetten — Bhf. Killwangen-Spreitenbach


Zusätzlich existieren zwei Überlandtramlinien, dies wären: Die Bremgarten-Dietikon-Bahn (Betrieben durch die Aargau Verkehr)

NummerRoute
S17 Bhf. Dietikon — Wohlen


Die Forchbahn (Betrieben durch die Forchbahn

NummerRoute
S18 Bhf. Stadelhofen — Esslingen


In der Stadt Zürich gibt es auch 6 Trolleybuslinien, dies wären:

NummerRoute
31 Hermetschloo — Kienastwies
32 Strassenverkehrsamt — Holzerhurd
33 Triemli — Bhf. Tiefenbrunnen
46 Bahnhofquai — Rütihof
72 Morgental — Milchbuck
83 Bhf. Altstetten — Milchbuck



Links

Tram-Museum Zürich
https://www.tram-museum.ch/
 

Website of the Tram-Museum and the public historic tram rides on VBZ line 21
Verein Aktion Pro Sächsitram
https://6-tram.ch/
 

Public historic tram rides on VBZ line 6

Aktivste Fotografen der Stadt

1. Platz: František Vaňásek — 965 Fotos
2. Platz: M. N. — 547 Fotos
3. Platz: 21-72 — 467 Fotos

Gesamtliste der Fotografen

   

Zufälliges Foto



Neue Fotos